top of page

Winterszenen aus einigen unserer Fallstudienregionen

Während der Winter hereinbricht und Staubpartner ihre Werkzeuge für die Feiertage weglegen, schauen wir uns die Fortschritte an, die in unseren Fallstudienregionen erzielt werden. Die regionalen Future Literacy Labs von DUST sind in vollem Gange und kommen bei allen Teilnehmern, die an unseren Workshops teilgenommen haben, gut voran. Unsere Fallarbeit endet nach vielen Fokusgruppen mit den am wenigsten engagierten Gemeinden, Interviews mit regionalen Entscheidungsträgern und eingehenden Einblicken in regionale Narrative rund um Nachhaltigkeitsübergänge in den Medien. Die in unseren Fallstudienregionen geleistete Arbeit ist von unschätzbarem Wert für die Erforschung des Potenzials lokaler Entscheidungsfindung zur Gewährleistung eines gerechten Übergangs zur Nachhaltigkeit in ganz Europa und darüber hinaus.


Im Geiste der Feiertage finden Sie hier einige Winterkunstwerke aus unseren Fallstudienregionen, die uns weiterhin inspirieren!

Ein Aquarell von Lars Södergren „Ödekyrkan från väster“, gemalt zwischen 1816 und 1830, zeigt eine Winterkirche auf Gotland. Gotlands Zementindustrie ist eine der größten in Europa und befindet sich in einem Übergangsstadium, das vom Just Transition Fund unterstützt wird.

Gezicht op de Halfwegsmolen bij winter, Boterdiep Groningen Gemälde von Geert Jans Kiewiet de Jonge ist zwischen 1821 und 1881 datiert. und zeigt einige der damals üblichen Winteraktivitäten in Groningen. Im Jahr 2014 Es wurde beschlossen, die Gasförderung in Groningen einzustellen und das dortige Gasfeld soll voraussichtlich bis zum Jahr 2025 geschlossen werden und 2028

Franz Schreiers „Winterabend am Moorbruch“ aus den Jahren 1858 bis 1936 zeigt das Lausitzer Braunkohlegebiet in seinem natürlichen Winterzustand mit ausgedehnten Schneefeldern. Im Jahr 2020 Die Bundesregierung hat beschlossen, den Braunkohleabbau und die Kohleverstromung in der Lausitz zu beenden, ein komplexer Übergangsprozess, der viele Gemeinden betrifft.


Nach einem Jahr großer Fortschritte und inspirierender Interaktionen mit vielen in unseren Fallregionen wünschen wir allen, die mit DUST in Verbindung stehen, eine friedliche Winterpause und blicken auf das Jahr 2025, um unsere Bemühungen um die Entwicklung einer demokratischen Politik und einen gerechten Übergang zur Nachhaltigkeit fortzusetzen.


bottom of page