top of page


Nächster Halt! Das erste RFLL-Seminar in Stara Zagora
Unser nächster Halt auf der Reise des Regional Future Literacy Laboratory (RFLL) ist Stara Zagora! Genau wie in Norrbotten brachte dieses...
vor 1 Tag


Norrbottens zweiter RFLL-Workshop!
Beim zweiten Workshop der Regional Futures Literacy Labs (RFLLs) in Norrbotten tauschten die Teilnehmer ihre Erwartungen und Wünsche...
23. Apr.


Das erste RFLL-Seminar in Norrbotten
Unser erstes Regional Future Literacy Lab (RFLL) in Norrbotten brachte unterschiedliche Stimmen zusammen, um zu erforschen, wie ländliche...
18. Apr.
Neueste Nachrichten
Neueste Nachrichten


Nächster Halt! Das erste RFLL-Seminar in Stara Zagora
Unser nächster Halt auf der Reise des Regional Future Literacy Laboratory (RFLL) ist Stara Zagora! Genau wie in Norrbotten brachte dieses...
vor 1 Tag4 Min. Lesezeit


Norrbottens zweiter RFLL-Workshop!
Beim zweiten Workshop der Regional Futures Literacy Labs (RFLLs) in Norrbotten tauschten die Teilnehmer ihre Erwartungen und Wünsche...
23. Apr.3 Min. Lesezeit


Das erste RFLL-Seminar in Norrbotten
Unser erstes Regional Future Literacy Lab (RFLL) in Norrbotten brachte unterschiedliche Stimmen zusammen, um zu erforschen, wie ländliche...
18. Apr.3 Min. Lesezeit


DUST Trails 25: RFLLs sind im Gange
Es stehen spannende Zeiten bevor, da die Regional Future Literacy Labs (RFLLs) beim DUST-Projekt offiziell anlaufen. Nach Monaten der...
9. Apr.2 Min. Lesezeit


Entdecken Sie DUST 15: Humaju
Wir haben einen neuen Partner in unseren Fallstudienregionen in Deutschland. DUST ist seit kurzem der Verein Humanistisches Jugendwerk...
27. März2 Min. Lesezeit


DUST Trails: Ein Blick auf unseren Champion Network Community Workshop in Schweden
Wie können wir die Bürger dazu bewegen, sich an einem gerechten Übergang zu beteiligen? Wie sieht Geschlechtergerechtigkeit im...
11. März3 Min. Lesezeit


Wie ein gerechter Übergang unterschiedliche Bedeutungen für Politik und Gemeinschaft hat
Im neuesten Produkt von DUST haben wir untersucht, wie gesellschaftliche, politische und kontextuelle Faktoren die Teilnahme gefährdeter...
25. Feb.2 Min. Lesezeit


Ist das ein gegenseitiger Nutzen? Die Bedeutung von Relevanz in der Übergangspolitik und im Engagement der Bürger
Wie wirkt sich die wahrgenommene Relevanz von Übergangsrichtlinien auf das Engagement der Gemeinschaft aus? Die DUST-Forschung ist...
14. Feb.3 Min. Lesezeit


DUST nutzt Pol.is: ein leistungsstarkes Tool für E-Demokratie
Bei DUST kombinieren wir unsere Forschung zur demokratischen Entscheidungsfindung vor Ort mit einer stärkeren Bürgerbeteiligung im großen...
6. Feb.2 Min. Lesezeit


Inspiration für Engagement: Praktiken in Schweden
Für die Verwirklichung einer nachhaltigen Zukunft ist die Beteiligung der Bürger erforderlich, um einen gerechten und integrativen...
30. Jan.3 Min. Lesezeit


Bürgerbeteiligung an Initiativen für einen gerechten Übergang zur Nachhaltigkeit: Umfang, Tiefe und Determinanten
Wir haben unsere Due-Diligence-Prüfung für das Projekt nun abgeschlossen. In den Arbeitspaketen 2 und 3 untersuchten wir die Bedingungen,...
23. Jan.2 Min. Lesezeit


DUST Trails 19: Entscheidungen aus den deutschen Fokusgruppen
Zum Abschluss unserer Serie über die Ergebnisse von Fokusgruppen in den DUST-Regionen wenden wir uns Deutschland zu. Ähnlich wie in...
17. Jan.3 Min. Lesezeit


Willkommen 2025!
Während wir in das letzte Jahr des DUST-Projekts voller spannender Entwicklungen eintreten, können Sie sich auf Folgendes freuen:...
1. Jan.1 Min. Lesezeit


Winterszenen aus einigen unserer Fallstudienregionen
Während der Winter hereinbricht und Staubpartner ihre Werkzeuge für die Feiertage weglegen, schauen wir uns die Fortschritte an, die in...
23. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Vertrauen aufbauen: Was gehört dazu?
Was bedeutet Vertrauen für Sie und wie kann es gebrochen oder wieder aufgebaut werden? Vertrauen ist ein grundlegender Bestandteil der...
11. Dez. 20245 Min. Lesezeit


Medienanalyse: Narrative für und gegen den Übergang
Die Europäische Union begibt sich auf eine transformative Reise in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft, angeführt vom ehrgeizigen...
6. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Diskussion über gerechte Übergänge in Schlesien während der Sitzung des DUST-Konsortiums
Während des jüngsten Treffens des DUST-Konsortiums in Kattowitz, Polen, veranstalteten wir ein Forum, um uns für die Förderung einer...
29. Nov. 20245 Min. Lesezeit


Der Insider-Ratgeber zum Treffen des DUST-Konsortiums in Kattowitz
Da noch etwas mehr als ein Jahr seiner dreijährigen Reise verbleibt, traf sich das DUST-Konsortium kürzlich in Kattowitz, Polen, zu zwei...
11. Nov. 20244 Min. Lesezeit


DUST Works 1: Unsere erste politische Notiz!
Ortsbezogene Ansätze zur Politikgestaltung und -umsetzung ermöglichen eine bürgernähere Entscheidungsfindung. Viele EU-Politiken...
25. Okt. 20241 Min. Lesezeit


DUST Champions: Das CCN-Forum ist live!
Bei DUST ist es unser Ziel, einen dauerhaften Wandel in unseren Fallregionen und darüber hinaus hin zu demokratischeren Formen der...
9. Okt. 20242 Min. Lesezeit


DUST Trails 18: Punktzahl 4,1!
Sind Sie neugierig auf Kontextkartierung oder Territorialkapital und ihre Rolle im bürgerschaftlichen Engagement? Nun, ein zentraler...
26. Sept. 20241 Min. Lesezeit


Bürgerengagement: Erkundung der Methodik der regionalen Futures Literacy Labs von DUST
Die DUST-Aktivitäten sind in vollem Gange, während wir uns auf die Pilotierung der Regional Future Literacy Labs (RFLLs) des Projekts...
20. Sept. 20243 Min. Lesezeit


DUST Trails 17: Neue Punktzahl 3,3!
Während die EU versucht, ihre Wirtschaft zu dekarbonisieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen durch weitreichende...
11. Sept. 20241 Min. Lesezeit


DUST Trails 15: Erkenntnisse aus den Groninger Fokusgruppen
In den letzten Monaten haben wir Erkenntnisse aus Fokusgruppen ausgetauscht, die in den DUST-Fallstudienregionen in Polen, Bulgarien und...
26. Aug. 20244 Min. Lesezeit


Die Bedeutung der interkulturellen Kommunikation bei Aktivitäten zur Bürgerbeteiligung
Während die Organisation wirksamer Stakeholder-Einbindungsaktivitäten für die demokratische Entscheidungsfindung von entscheidender...
8. Aug. 20244 Min. Lesezeit


DUST Trails 14: Erkenntnisse aus den schwedischen Fokusgruppen
Wir sind bestrebt, die zentralen Diskussionspunkte aller Fokusgruppen in den DUST-Fallländern zu teilen und freuen uns, heute die...
2. Aug. 20243 Min. Lesezeit


DUST Trails 13: DUST auf der Jahreskonferenz der Regional Studies Association!
Das DUST-Team arbeitet hart daran, Forschungserkenntnisse und Erkenntnisse aus anderen europäischen Projekten auf der Jahreskonferenz der...
25. Juli 20243 Min. Lesezeit


DUST Trails 12: Versand 2,5!
Sind Sie an der Umsetzung, Überwachung und Verbesserung eines sinnvollen und effektiven Stakeholder-Engagements interessiert? Lieferung...
16. Juli 20241 Min. Lesezeit


DUST Trails 11: Punktzahl 2,4!
Als nächstes in der neuen Serie von DUST-Ergebnissen folgt Deliverable 2.4 (D2.4)! Das DUST-Projekt stellt Nachhaltigkeitsübergänge in...
10. Juli 20241 Min. Lesezeit


DUST Trails 10: Neue Punktzahl 2,3!
Mitten im zweiten DUST-Jahr wurde eine weitere Ergebnisreihe veröffentlicht! Der erste Teil der Reihe, Ergebnis 2.3 (D2.3), bewertet das...
5. Juli 20241 Min. Lesezeit


DUST Trails 9: Interviews mit politischen Entscheidungsträgern in Groningen
Im Rahmen der DUST-Forschung zur Verbesserung von Beteiligungsprozessen haben wir Interviews mit politischen Entscheidungsträgern...
28. Juni 20243 Min. Lesezeit


Entdecken Sie DUST 13: OOZE Architects & Urbanists
Zur Vervollständigung des DUST-Partnerteams freuen wir uns, Ihnen OOZE Architects vorstellen zu dürfen! OOZE wurde 2003 in Rotterdam von...
20. Juni 20242 Min. Lesezeit


DUST Trails 8: Die Fokusgruppen von Stara Zagora
Im vergangenen Jahr haben wir uns bei DUST mit der Form und dem Ausmaß des politischen Engagements für einen gerechten Übergang zur...
13. Juni 20242 Min. Lesezeit


Entdecken Sie DUST 12: Erkundung von Pflege- und verwandten Projekten
DUST ist Teil eines dynamischen Netzwerks innerhalb der EU-Horizon-Initiative und schließt sich mit verwandten Projekten zusammen, die...
30. Mai 20243 Min. Lesezeit


Übergänge zur Nachhaltigkeit verwenden in ganz Europa unterschiedliche Terminologien
In Dust, we work with an interdisciplinary team across our eight case study regions, adapting to the unique sectoral landscapes, societal...
16. Mai 20242 Min. Lesezeit


Das Community Champion Network: bald in einer Fallstudienregion in Ihrer Nähe!
Bei allen angewandten Forschungsprojekten ist es wichtig, das Erbe der durchgeführten Forschung zu berücksichtigen. Bei DUST ist dies...
8. Mai 20243 Min. Lesezeit


Geringe Meinung vom 2. Treffen des DUST-Konsortiums
Um nachhaltige Umstellungen, die für alle funktionieren, Wirklichkeit werden zu lassen, ist Zusammenarbeit der Schlüssel. Deshalb bündeln...
2. Mai 20243 Min. Lesezeit


DUST-Start
Vor dem Hintergrund der Erosion demokratischer Institutionen versucht die Europäische Union (EU) – in Zusammenarbeit mit nationalen,...
16. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Erstes Partnertreffen!
Am 1. Februar 23 trafen sich die DUST-Projektpartner online zum DUST-Auftakttreffen. Vertreter von Projektpartnern trafen sich, um den...
16. Apr. 20241 Min. Lesezeit


Die DUST-Website ist online!
Willkommen auf der DUST-Website! Diese Website ist in allen Sprachen des Projekts verfügbar: Bulgarisch, Niederländisch, Englisch,...
16. Apr. 20241 Min. Lesezeit


Diskussion über regionale Future Literacy Labs mit Riel Miller
Zu Beginn des DUST-Projekts standen Ideen, wie wir unsere Methoden effektiv und sensibel einsetzen können, im Mittelpunkt. Die...
16. Apr. 20244 Min. Lesezeit


DUST startet in Delft: Perspektiven und Strategien für nachhaltige Übergänge erkunden
Am 17. und 18. April 2023 fand in Delft, Niederlande, das Kick-off-Meeting für das DUST-Projekt statt. Für viele Partner war es die erste...
16. Apr. 20245 Min. Lesezeit


Entdecken Sie DUST 1: PZZ KADRA
Willkommen zur ersten Veröffentlichung unserer Reihe „Discover DUST“, in der wir jeden der Partner im Projekt vorstellen und ihre Rollen...
16. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Belchatows Wandgemälde
Die vielfältigen Gemeinschaften in den Fallstudienregionen stehen im Mittelpunkt des DUST-Projekts. Die unterschiedlichen Charaktere,...
16. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Entdecken Sie DUST 2: TU Delft
Willkommen zur zweiten Veröffentlichung unserer Reihe „Discover DUST“, in der wir jeden der Partner im Projekt vorstellen und ihre Rollen...
16. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Entdecken Sie DUST 3: Nordregio
Willkommen zur dritten Veröffentlichung unserer Reihe „Discover DUST“, in der wir alle Partner des Projekts ins Rampenlicht stellen und...
16. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Entdecken Sie DUST 4: Stiftung Wohlfahrtspflege Brandenburg
Willkommen zur vierten Veröffentlichung unserer Reihe „Discover DUST“, in der wir alle Partner des Projekts ins Rampenlicht stellen und...
16. Apr. 20242 Min. Lesezeit


DUSTs erstes Online-Konsortiumstreffen
Am 25. Oktober 2023 kamen die Partner und Beiratsmitglieder des DUST-Projekts zu unserem ersten Konsortiumstreffen zusammen, das online...
16. Apr. 20243 Min. Lesezeit


Entdecken Sie DUST 5: Uniwersytet Ekonomiczny w Katowicach (UEK)
Willkommen zur fünften Veröffentlichung unserer Reihe „Discover DUST“, in der wir alle Partner des Projekts ins Rampenlicht stellen und...
16. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Entdecken Sie 6: Centre for the Study of Democracy (CSD)
Willkommen zur sechsten Veröffentlichung unserer Reihe „Discover DUST“, in der wir alle Partner des Projekts ins Rampenlicht stellen und...
16. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Sehen Sie sich die Nachrichten und Fotos des DUST-Projekts an, während wir unsere Arbeit in verschiedenen Regionen und Sprachen durchführen
Nachrichtenraum
bottom of page