

Gotland
Wir arbeiten mit unseren schwedischen Partnern auf Gotland zusammen und führen verschiedene Aktivitäten durch. Wir haben mit Gemeinden, politischen Entscheidungsträgern und Praktikern in der Region interagiert, um die Bürgerbeteiligung mithilfe der Erkenntnisse aus dem Projekt zu stärken.

Sie sind zu unseren regionalen Green Transition Future Forums eingeladen!
Unsere regionalen Foren zur Zukunft des grünen Wandels bieten Ihnen eine Plattform, auf der Sie Ihre Hoffnungen, Träume, Erwartungen und Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung nachhaltiger grüner Wandelpolitiken in der Region Norrbotten zum Ausdruck bringen können. Die Foren bestehen aus 4 Gruppendiskussionen und 1 Online-Diskussion.
Wenn Sie teilnehmen möchten, kontaktieren Sie Linnea Löfving unter: linnea.lofving@nordregio.org
Unsere regionalen Foren zur Zukunft des grünen Wandels bieten Ihnen eine Plattform, auf der Sie Ihre Hoffnungen, Träume, Erwartungen und Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung nachhaltiger grüner Wandelpolitiken in der Region Norrbotten zum Ausdruck bringen können. Die Foren bestehen aus 4 Gruppendiskussionen und 1 Online-Diskussion.
Wenn Sie teilnehmen möchten, kontaktieren Sie Linnea Löfving unter: linnea.lofving@nordregio.org

Sie sind zu unseren regionalen Green Transition Future Forums eingeladen!
Unsere regionalen Foren zur Zukunft des grünen Wandels bieten Ihnen eine Plattform, auf der Sie Ihre Hoffnungen, Träume, Erwartungen und Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung nachhaltiger grüner Wandelpolitiken in der Region Norrbotten zum Ausdruck bringen können. Die Foren bestehen aus 4 Gruppendiskussionen und 1 Online-Diskussion.
Wenn Sie teilnehmen möchten, kontaktieren Sie Linnea Löfving unter: linnea.lofving@nordregio.org
Unsere regionalen Foren zur Zukunft des grünen Wandels bieten Ihnen eine Plattform, auf der Sie Ihre Hoffnungen, Träume, Erwartungen und Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung nachhaltiger grüner Wandelpolitiken in der Region Norrbotten zum Ausdruck bringen können. Die Foren bestehen aus 4 Gruppendiskussionen und 1 Online-Diskussion.
Wenn Sie teilnehmen möchten, kontaktieren Sie Linnea Löfving unter: linnea.lofving@nordregio.org

Mit der Unterstützung, der Zeit und dem Input von Ihnen, den Einwohnern Gotlands, möchten wir wichtige nachhaltige Strategien für den grünen Wandel beeinflussen, die sich auf Sie und Gotland auswirken.
Die Zementindustrie Gotlands kann durch Brennstoffsubstitution, neue Zementsorten und andere Materialien in der Produktion auf weniger umweltschädliche Prozesse umsteigen. Dieser Prozess wird vom Just Transition Fund unterstützt.


Die Zementproduktion auf Gotland ist für etwa 3 % des gesamten CO2-Fußabdrucks Schwedens verantwortlich. Ein Produktionsstopp hätte negative Folgen für Infrastrukturprojekte, den Bausektor sowie die Wirtschaft und Beschäftigung der Region.
Seit der industriellen Revolution ermöglichten Gotlands reiche Bodenschätze den Kalksteinabbau, der den wirtschaftlichen Wohlstand der Region sicherte. Kalkstein wird hauptsächlich in der Zementindustrie verwendet, und heute decken die Minen der Insel 75 % des schwedischen Zementbedarfs.