Während wir in das letzte Jahr des DUST-Projekts voller spannender Entwicklungen eintreten, können Sie sich auf Folgendes freuen:
DUST-Akademie
Ein Programm zum Kapazitätsaufbau, das Lernenden das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um DUST-Tools und -Strategien anzuwenden.
Sicherstellen, dass sich die Wirkung des Projekts weiterhin nach außen ausbreitet und nachhaltige Praktiken in ganz Europa und darüber hinaus inspiriert.
Pol.is-Plattform
Testen von Pol.is, einem deliberativen Demokratietool, um die Anliegen der am wenigsten engagierten Gemeinschaften zu sammeln und zu analysieren.
Kombination von Online- und Offline-Beteiligung für einen breiteren politischen Konsens.
Nutzung öffentlicher Beiträge zur Stärkung politischer Empfehlungen für die Multi-Level-Governance.
Berichte zur Bürgerbildung
Bewertung, wie sich die Teilnahme an RFLL (Regional Futures Literacy Labs) auf die Motivation, das Interesse und die Bereitschaft der Bürger auswirkt, sich an gerechten Übergängen zu beteiligen, indem Erkenntnisse durch Interviews und Feedback dokumentiert werden.
Politische Briefe
Veröffentlichen Sie klare und praktische Policy Briefs, um die Lücke zwischen Forschung und praktischer Umsetzung zu schließen.
Regionale Designs
Kartierung der Auswirkungen aktueller Richtlinien und ihres Widerstands gegen die Bestrebungen unterrepräsentierter Gemeinschaften.
Bereitstellung von Handlungssträngen und Bildern, die zeigen, wie eine nachhaltige Zukunft die Akzeptanz in der Region anregen kann.
Handbücher
Erstellen von Handbüchern basierend auf RFFL und affektiver Kommunikation.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Veröffentlichen Sie Positionspapiere und wissenschaftliche Artikel zu bürgerschaftlichem Engagement und Governance-Strategien.
Das Buch STAUB
Konsolidierung der Projektergebnisse zu einer umfassenden Ressource für gerechte Übergänge zur Nachhaltigkeit.
Das letzte Event von DUST
Veranstalten Sie eine Flaggschiff-Veranstaltung, um Erfolge zu feiern, Ergebnisse auszutauschen und einen Weg für die Zukunft aufzuzeigen.
Begleiten Sie uns also auf unserem Weg in eine nachhaltige, integrative und gerechte Zukunft!